Iran-Report 01/2019

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Innenpolitisch kommt Iran nicht zur Ruhe. Zwar ist der Misstrauensantrag gegen Außenminister Sarif gescheitert, gleichzeitig ist jedoch ein weiterer Minister zurückgetreten. Mehrere Anwälte und Journalistinnen erhielten harte Haftstrafen, ein politischer Gefangener ist infolge seines Hungerstreiks gestorben. Währenddessen schränkt das Regime soziale Netzwerke wie Twitter und Instagram weiter ein.

Die iranische Hauptstadt Teheran kämpft mit verschiedenen Umweltproblemen. Jetzt bestätigt eine Studie, dass sich die Stadt jährlich weiter absenkt. Das könnte gefährliche Folgen haben.

Und während Saudi-Arabien mit den USA über ein regionales Sicherheitsabkommen für den Nahen und Mittleren Osten verhandelt, kämpfen Teheran und Riad weiter um die Vormacht am Golf – nicht zuletzt in Syrien und in Jemen.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter. 

Elektronisches Abonnement:

Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Januar 2019
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Misstrauensantrag gegen Sarif gescheitert / Gesundheitsminister zurückgetreten / Harte Urteile gegen Regimekritiker / Geheimdienstminister warnt vor Einheit der Opposition im Ausland / Sayyadi infolge von Hungerstreik im Gefängnis gestorben / Rohani: Iran besitzt die freiesten Universitäten der Welt / Protest gegen Diskriminierung der Bahais in Iran / Teheran durch Absinken gefährdet / Minister verlangt Freigabe von Twitter  / Instagram soll gesperrt werden / Sadegh Laridschani zum Vorsitzenden des Schlichtungsrats ernannt 

Kultur

Kaum unabhängige Medien in Iran / Neue Diskussion über Kleidungsvorschriften / Satiriker Aliresa Resai gestorben / Eklat im Fernsehen

Wirtschaft

Neues Kriegsschiff vorgestellt / EU weiterhin um Lösungen für Iran-Geschäfte bemüht / Munich Re beendet Geschäfte mit Iran / Telekom darf Geschäfte mit iranischer Bank nicht beenden / Vizepräsident Salehi beklagt sich über Sanktionen 

Aussenpolitik

Netanjahu droht abermals mit Militärschlag / Saudi-Arabien kündigt regionales Sicherheitsabkommen an / Rohani droht mit Schließung der Straße von Hormos / Rohani warnt vor "Flut von Drogen und Bomben" / EU will größeren Druck auf Iran ausüben / Trump: Kaum ein Land wurde so sanktioniert wie Iran / Chamenei warnt vor neuen Plänen der USA gegen Iran / USA werfen Iran Verstoß gegen UN-Resolution vor / Iran begrüßt JemenGespräche / UNO entdeckt iranische Waffen in Jemen / Kurswechsel gegenüber Syrien begrüßt / Gespräche mit Taliban bestätigt / Zwei iranische Diplomaten aus Albanien ausgewiesen / Türkei kritisiert Sanktionen gegen Iran / Amerikanischer Iranbeauftragter trifft saudischen Energieminister / Außenminister Sarif in Katar / Pakistan protestiert gegen Tötung seiner Grenzsoldaten 

Ihr Warenkorb wird geladen …